Im Rahmen des Programms des Kulturreferats München / Public history: „1945 – 2025: Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.“ wurde das Projekt auf weitere Frauen erweitert und für Vorträge und Ausstellungen aufbereitet:
Die Frauen der „Stunde Null“ haben nicht nur die materiellen Kriegsschäden beseitigt. Mit großem persönlichem Einsatz haben einige darüber hinaus nach 1945 zum Aufbau einer demokratischen und freien Gesellschaft beigetragen. Die Ausstellung stellt zehn Frauen und ihr Wirken in Politik und Kultur vor.
In einem Vortrag erfahren die Besucher Näheres über ihr Leben und darüber, inwiefern ihr Wirken besonders wichtig für die Münchnerinnen und Münchner war.